Das Außen- und Innenverhältnis von Gesellschaften wird im Gesellschaftsrecht geregelt. Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ist die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als die Grundform der Gesellschaft geregelt. Bei der GBR steht die Arbeit aller Gesellschafter im Vordergrund und nicht das Kapital wie bei den Kapitalgesellschaften. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist bei Freiberuflern sowie der Vermögens- und Immobilienverwaltung weit verbreitet. Ein Fachanwalt für Gesellschaftsrecht sollte im Vorfeld einer Unternehmensgründung zu Rate gezogen werden.Im Handelsgesetzbuch (HGB) sind handelsrechtliche Personengesellschaften geregelt.
mehr lesen
Im Alltag kann es immer wieder Situationen geben, in denen es zu rechtlichen Unklarheiten kommt. Das kann in der Nachbarschaft, im Beruf und im Straßenverkehr sein. Es ist auf jeden Fall wichtig, dass Sie zu dem Recht kommen, das Ihnen zusteht. Sie selbst sind in dem Fall ein juristischer Laie. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich an eine Person wenden, die sich in rechtlicher Hinsicht auskennt. Das ist in der Regel ein Rechtsanwalt, bspw.
mehr lesen
Jeder der einer Beschäftigung nachgeht weiß, dass es schnell zu einer unberechtigten Kündigung kommen kann. Aber nicht nur eine Kündigung kann Probleme machen. Auch eine unberechtigte Abmahnung kann schnell zum Streit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer führen. Die Betroffenen wissen oft nicht, wie sie sich wehren sollen, da sie nicht über die gesetzlichen Grundlagen bescheid wissen. Hier hilft der Fachanwalt für Arbeitsrecht. Dieser weiß genau was rechtens ist und was nicht und kann dem Betroffenen erste Ratschläge geben.
mehr lesen
Ein Rechtsanwalt für Familienrecht kann Unterhaltsberechtigten und Unterhaltspflichtigen bei Rechtsstreitigkeiten behilflich sein. In einer Weiterbildung erlangt der Jurist das Fachwissen zum Familienrecht – wie z.B. Ehe- und Familienrecht, Kindschaftsrecht, internationales Privatrecht oder Recht für eingetragene Lebenspartnerschaften. Der Rechtsanwalt für Familienrecht erhält von der Rechtsanwaltskammer bei Eignung die Erlaubnis, die Fachanwaltsbezeichnung tragen zu dürfen. In Lünen hat z.B. Dr. Strecker & Hane GbR diese Fachkompetenz.
Laut Fachanwaltsordnung muss ein Rechtsanwalt für Familienrecht den Nachweis erbringen, dass er mindestens 3 Klausuren während der Weiterbildung erfolgreich bestandet hat.
mehr lesen
In der normalen Arbeitswelt besteht oftmals ein unausgeglichenes Machtverhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Durch einen Überfluss an Arbeitskräften, gerade in einfachen Berufen, können Arbeitgeber die Konkurrenzsituation ausnutzen und sind nicht auf eine spezielle Arbeitskraft angewiesen. Dies führt dazu, dass Arbeitnehmer häufig der Willkür des Arbeitgebers ausgesetzt sind. Egal ob zu viele Überstunden abgeleistet werden oder das Gehalt nicht genau abgerechnet wurde. Um den Arbeitnehmer vor einer Benachteiligung durch den Arbeitgeber zu schützen, bestehen im Arbeitsrecht einige Regelungen, die dieses Machtverhältnis wieder ausgleichen sollen.
mehr lesen